
Trends
Kein Handwerk ohne Lehrzeit
Schon Jean de La Bruyère (1645 - 1696), bedeutender Vertreter der französischen Moralisten und Aphoristiker, hat erkannt, dass gute Handwerkerinnen und Handwerker ihr Wissen und Können nicht einfach in die Wiege gelegt bekommen, sondern eine fundierte Ausbildung bedürfen. Genau so eine Ausbildung bietet Enrico Uffer, Geschäftsleiter der Uffer AG, seinen Lernenden. In Savognin, umgeben von traumhafter Natur, schafft Uffer attraktive Arbeitsplätze mit modernster Infrastruktur, spannenden Projekten und Visionen.
«Wer heutzutage mit seinem Handwerk über die Runden kommen möchte, muss innovativ und veränderungsorientiert sein, aber gleichzeitig auch auf das Erprobte und eine gewisse Konstanz setzen», verrät Enrico Uffer im Rahmen eines Workshops am Symposium des Ostschweizer Kompetenzzentrums für Berufsbildung. Er sieht es als seine Aufgabe, bei jungen Berufsleuten die Begeisterung für den Holzbau zu wecken und sie zu engagierten Holzbearbeiter/-innen EBA oder Zimmermännern/Zimmerinnen EFZ auszubilden. Dies gelinge, weil es befriedige, wenn am Ende des Tages etwas Selbstgebautes entstanden sei. Gleichzeitig müssten aber auch die Arbeitsbedingungen und der Lohn stimmen, damit sich Nachwuchskräfte für den Bau begeistern. Nicht selten haben auch Jugendliche aus dem «Unterland», die eigentlich bloss auf Ferienbesuch ins Engadin gekommen seien, schliesslich bei ihm eine Lehre begonnen. Und wer sich entschliesse, im schönen Graubünden zu bleiben, dem werde beim Fussfassen geholfen. Was liegt für einen Bauunternehmer näher, als die Mitarbeitenden beim Bau eines Hauses zu unterstützen?!
Die Uffer AG, eine wahre Allrounderin

Enrico Uffer verrät am OKB Symposium sein Erfolgsrezept
Ob Tief-, Hoch-, Trocken-, Element- oder Modulbau; ob Zimmerei oder CNC, Enrico Uffer bietet seinen Kunden ein vielseitiges Portfolio. Frei nach dem Motto «Alles aus einer Hand, vom Dachfirst bis unter die Erde» erledigt die Uffer AG auch Strassenbau, Erdarbeiten, Grabenarbeiten, Geländebe¬festigungen und Werkleitungen, verschiedenste Maurerarbeiten, Betonbau, Abbrucharbeiten oder Kundenarbeiten oder Gipserei. Zimmerei und CNC sind die Kernkompetenzen des vielseitigen Unter¬nehmens. Sie spiegeln sich im umfassenden Angebot: Dachstühle und Bedachungen, Renovationen, Sanierungen, Fassaden, An- und Umbauten, Balkone, CNC-gesteuerte Fertigung von Holzbauteilen, Ingenieurholzbau und Tragwerken und einiges mehr.

Vorhersehbare Reaktionen gehören der Vergangenheit an, niemand weiss heute so genau, was die Zukunft bringt.
Die Zeiten von Pinocchio sind vorbei…
Wer kennt die berühmte Marionette Pinocchio nicht, die einst vom Holzhandwerker Gepetto geschnitzt worden ist? Sie veranschaulicht für Enrico Uffer eindrücklich, wie es früher im Holzbau gewesen ist: «Hat man an einer Schnur der Marionette gezogen, war sonnenklar, welches Glied der Puppe sich wie bewegt. Heute, im Zeitalter der Digitalisierung, weiss keiner mehr so genau, wie die Welt in Zukunft aussehen wird. Es ist eine von Unsicherheit geprägte Welt. Doch den Handwerkern wird die Arbeit auch in Zukunft nicht ausgehen. Sie müssen sich jedoch weiterbilden, die neuen Technologien einsetzen und innovative Ideen kreieren!»
«QUADRIN» – die innovative Art zu Bauen
